March 12, 2025
100 kW/215 kWh Energiespeichersystem Handelsstudien in Südafrika
¢ Abbau von Belastungen, jährliche Einsparungen > 1,2 Mio. ZAR (~ 65 K$), Rückzahlungsfrist < 5 Jahre
1. Projekthintergrund
Der Kunde: Ein mittelgroßes Einkaufszentrum in Kapstadt, Südafrika000m2, täglicher Stromverbrauch: 5.000 kWh)
Hauptherausforderungen:
· Häufige AblagerungenDie Kosten für Diesel-Generatoren liegen bei etwa 4 bis 6 Stunden pro Tag8 ZAR/kWh(~ 0,43 US-Dollar).
· Hohe Stromkosten: Handelsspitzenkurse bei2.5 ZAR/kWh(Jahresanstieg um 15%), außerhalb des Höchststandes bei1.2 ZAR/kWh(Stundenzehnhundert bis sechs Uhr).
· Verschleiß der Ausrüstung: Die Wartung von Dieselgeneratoren macht 10% der jährlichen Ausgaben aus.
2. Lösung
Systemkonfiguration:
· 100 kW/215 kWh LiFePO4-Akkus+Zwei-Richtungs-Inverter+Dieselgenerator Parallelsteuerung(nahtlos schalten).
Betriebsstrategie:
1. Sicherung der Lastentladung:
· Speicherung von kritischen Lasten (POS, Sicherheit, Kühlschränke) für 2 Stunden, was den Dieselverbrauch reduziert.
· Tägliche Ersparnisse: 100kW × 2h × (8·2.5) ZAR =1,100 ZAR/Tag(~ $ 60).
2. Spitzen-Rasierung/Füllung von Tälern:
· Aufladen außerhalb der Spitzenzeiten (1,2 ZAR/kWh), Entladen während der Spitzenzeiten (2,5 ZAR/kWh).
· Tageseinnahmen: 215 kWh × (2,5 ‰ 1,2) =280 ZAR/Tag(~ $15).
3. Optimierung des Generators:
· Die Lagerung erleichtert die Belastung und ermöglicht es Dieselgeneratoren, mit 50% Kapazität zu laufen, wodurch der Kraftstoffverbrauch um 30% gesenkt wird.
3. Finanzanalyse
METRIC |
Jährlicher Wert (ZAR) |
Dieseleinsparungen (Verlust von Last) |
1,100 × 300 =330K. |
Peak-Valley-Schiedsgerichtsverfahren |
280 × 365 =102K |
Einsparungen bei der Wartung von Generatoren |
150K. |
Gesamte Einsparungen |
582K ZAR(~ $ 31K) |
Systemkosten |
2.5M ZAR ($135K, einschließlich Steuern) |
Rückzahlungsfrist |
4.3 Jahre |
Anmerkung: Südafrika erhebt Einfuhrzölle von 10% auf Batterien, aber Solar+Speicherprojekte können für teilweise Rabatte in Betracht kommen.
4. Ergebnisse
· Zuverlässig: Null Ausfallzeiten bei Ausfällen, was die Zufriedenheit der Mieter um 40% erhöht.
· Kostensenkung: Die gleichmäßigen Stromkosten gingen von3 ZAR/kWhzu1.8 ZAR/kWh.
· Nachhaltigkeit: jährliche Verringerung der Dieselmenge um 18 000 Liter, CO2-Emissionen um48 Tonnen.
5. Lokalisierung Herausforderungen und Minderung
· Politikrisiken: Steuerschwankungen → Verwendung lokal zusammengebauter Batterien (z.B. BYD's SA-Fabrik) zur Senkung der Zölle.
· Temperaturanpassung: Batteriegehäuse mit Zwangluftkühlung für Sommer über 35°C.
· Lokale Wartung: 5-jähriger Dienstleistungsvertrag mit Anbietern aus Johannesburg (<24h Antwort).
6. Skalierbarkeit
· Solar+Speicherung: Durch Hinzufügen von 200 kW PV wird die Rückzahlung auf 3 Jahre verkürzt (SA-Solarstrahlung: 2.000 kWh/m2/Jahr).
· Integration von Elektrofahrzeugladungen: Strom-Mall-Ladegeräte mit 1,5x Netzraten.